E-Rechnung einführen
Die ultimative Checkliste
Entdecken Sie unsere Schritt-für-Schritt-Checkliste für eine reibungslose und rechtskonforme Umstellung auf E-Rechnungen – effizient, sicher und ohne Stress.
)
Ab Januar 2025 ist die E-Rechnung für alle B2B-Transaktionen in Deutschland verpflichtend. Das bedeutet: Keine Papierbelege, keine PDFs – sondern strukturierte, maschinenlesbare Daten in Formaten wie XRechnung oder ZUGFeRD. Unternehmen, die sich nicht rechtzeitig anpassen, riskieren hohe Strafen von bis zu 5.000 € pro Rechnung.
Doch der Umstieg bietet große Chancen: Automatisierte Prozesse, erhebliche Kosteneinsparungen und mehr Effizienz in der Rechnungsverarbeitung. Unsere ultimative Checkliste führt Sie Schritt für Schritt durch die Einführung der E-Rechnung – einfach, rechtskonform und praxisnah.
✔ Rechtliche Anforderungen verstehen
✔ Technische Infrastruktur anpassen
✔ Mitarbeitende schulen & Prozesse optimieren
✔ Geschäftspartner integrieren
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Finanzprozesse zu modernisieren und sich rechtzeitig auf die Umstellung vorzubereiten!
👉 Jetzt die Checkliste herunterladen und sorgenfrei auf E-Rechnungen umstellen!